| Hermann
Brühl Vita
| 1918 |
geboren in
Stuttgart |
| 1932-36 |
Mechanikerlehre |
| 1945 |
nach dem
Kriegsdienst erste bildnerische
Arbeiten |
| 1951-53 |
Staatliche
Akadmie der Bildenden Künste
Stuttgart |
| |
bei Prof.
Otto Braun |
| seit 1954 |
freischaffender
Bildhauer in Konstanz |
| 1997 |
gestorben in
Konstanz |
Einzelausstellungen
(Auswahl)
| 1961 |
Galerie Appel
+ Fertsch, Frankfurt / M. |
| 1970 |
Studioi
Berggemeinde, Frankfurt / M. |
| 1976 |
Kunstverein
Heidenheim e.V. |
| 1980 |
Universität
Konstanz, Galerie auf der Empore |
| 1981 |
Haus an der
Mehlwaage, Freiburg / Br. |
| 1984 |
Studio a,
Otterndorf (mit Raimund Gierke)) |
| 1987 |
Kunstverein
Heidenheim e.V. (mit Thomas
Kitzinger) |
| 1988/89 |
Repères,
Galerie Lahumière, Paris |
| 1989 |
Konkrete
Kunst, städtisches Museum + Galerie,
Engen / Hegau |
| |
(mit Hans
Hannemann) |
Ausstellungsbeteiligungen
| 1962/63 |
Skulptur +
Plastik, Frabkfurt /M. |
| 1966 |
Plastik
unserer Zeit, Erlangen |
| 1968 |
Kunstmarkt
Köln mit Galerie Appel + Fertsch |
| 1969 |
Ars accurata
mit Galerie 66, Hofheim, Hamburg |
| 1970 |
Miniatur
international, Hofheim, München,
Kassel, Paderborn und Offenbach |
| 1989 |
Art Basel mit
Galerie Lahumière, Paris |
| 1992/93 |
Stiftung für
Konkrete Kunst, Repères, Reutlingen |
| 1994 |
Centre
DArt Contemporain, Repères,
Saint-Priest |
| 1997 |
Stiftung
Repères Musée des Ursulines, Macon,
Frankreich |
| 1998 |
Ein
Frankfurter Freundeskreis,
Skulpturen-Kabinett Freiburg |
|